Seit 1993 bieten wir umfassende Dienstleistungen im Bereich der professionellen Oberbodengrund- und Systemreinigung, der Schimmelbeseitigung und der Sanierung von Wasser- und Brandschäden. Unser Fachunternehmen entfernt Schimmel im Gebäude und saniert Fassaden.
Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Um Schimmel erfolgreich zu beseitigen und die Bausubstanz zu erhalten, sind die Ursachen des Schadens zu ergründen. Unser TÜV-zertifizierter Fachbetrieb ist darauf spezialisiert, Leckagen zu orten und Feuchteschäden zu sanieren. Wir verwenden modernste Methoden zur Leckageortung: Feuchtemessung, Infrarotthermographie, Tonfrequenzanalyse, Endoskopie und Wasserschadensanierung.
Wenn wir das Problem lokalisiert haben, können wir temporäre Maßnahmen ergreifen, indem wir betroffene Schadstellen einhausen und abkleben, sie desinfizieren und Schleusen zur Abschottung einrichten.
Um den Schimmelpilzbefall zu beheben, ist es jedoch erforderlich, befallene Baumaterialien rückstandsfrei zu entfernen und Schimmelpilzsporen auf der sanierten Oberfläche mit einem HEPA-Sauger zu reinigen.
Über evtl. notwendige Erstmaßnahmen, eine schnelle und professionelle Schadenaufnahme, sowie kurzfristig zu vereinbarender Leckageortung sind wir bestrebt eine Schadenminimierung zu erreichen.
Durch den Einsatz modernster Messtechniken bei der Leckageortung werden die Leckstellen zuverlässig und zerstörungsfrei gefunden.
Anschließend erfolgt umgehend eine Dokumentation samt Schadeneinschätzung und Angeboten wahlweise zur Gebäudetrocknung, oder zu einem Wasserschadensanierungskonzept.
Wenn es um das Thema Trocknungsgeräte geht, beziehen wir unsere Geräte ausschließlich von Profi-Ausrüstern. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Entfeuchtungskapazität, Dualzähler für Betriebsstunden und Energieverbrauch sowie leistungsstarke Rotationskompressoren aus. Trotzdem sind die Geräte vergleichsweise leise – zur Minimierung der Zusatzbelastungen der Geschädigten.
Auf Besonderheiten in der Konstruktion der Objekte wird gesonderter Wert gelegt um eine effiziente Trocknung zu gewährleisten. Der Trocknungsverlauf wird genauestens aufgezeichnet und verfolgt. Nach mind. 2 Messungen und einer positiven Schlussmessung erfolgt die Demontage.
Anschließend erhalten die Auftraggeber der Gesa Gebäudeservice einen Abschlussbericht, vervollständigt durch Abtrittserklärung und Aufstellung des Stromverbrauchs. Nach Kundenwunsch wird eine Wasserschadensanierung durch Handwerker im Anschluss von uns koordiniert. Entsprechende Angebote werden von uns im Vorfeld eingeholt. Dabei binden wir gerne die Handwerksunternehmen mit ein, die unserem Auftraggeber bekannt und vertraut sind.
Unsere Fachkräfte werden intensiv auf die Produkte und Verfahrensweisen geschult. So erreicht die Gesa Gebäudeservice auch in diesem Bereich einen hohen Qualitätsstandard.
Vorteil für Kunden der Gesa Gebäudeservice: Sie haben nur einen Ansprechpartner durch unser Gesamtkonzept - also: besser mit System!
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Notwendig
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können
nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders
aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese
Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in
den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann
dann aber nicht gewährleistet werden.
Präferenzen
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B.
für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert.
Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen, wie z.B.:
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u.a. die Besucher
dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten.
Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten
gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Um Werbeanzeigen besser auf Sie und Ihre Interessen zuschneiden zu können,
sammeln sogenannte Marketing-Cookies (von Dritten) Informationen sowohl während Ihres Aufenthaltes auf unser
Kontaktseite als auch darüber hinaus auf anderen Seiten.
Teilweise werden für diese Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Cookies in sozialen Medien bieten die Möglichkeit, Sie mit Ihren sozialen Netzwerken zu verbinden und
Inhalte unserer Kontakktseite über soziale Medien zu teilen.